- nahend
- - {oncoming} gần đến, sắp đến, đang đến
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Georg Friedrich Kersting — Selbstbildnis 1814 … Deutsch Wikipedia
vernähen — ver|nä|hen 〈V. tr.; hat〉 1. mit Nadel u. Faden verschließen (Wunde) 2. durch Nähstiche befestigen (Faden) 3. beim Nähen verbrauchen (Garn) * * * ver|nä|hen <sw. V.; hat: 1. nähend, durch Zusammenfügen der Ränder mit einer Naht verschließen:… … Universal-Lexikon
Abheften — Eine Heftung ist eine Befestigung, im engeren Sinne insbesondere eine, die nähend erfolgt.[1] Das zugrundeliegende Verb heften ist im Deutschen bereits im Althochdeutschen des 8. Jahrhunderts belegt. Das Verb ist ein Faktitivum zum ebenfalls seit … Deutsch Wikipedia
Abheftung — Eine Heftung ist eine Befestigung, im engeren Sinne insbesondere eine, die nähend erfolgt.[1] Das zugrundeliegende Verb heften ist im Deutschen bereits im Althochdeutschen des 8. Jahrhunderts belegt. Das Verb ist ein Faktitivum zum ebenfalls seit … Deutsch Wikipedia
Aegeus — Aigeus (auch: Ägeus, altgriech. Αἰγεύς), nach dem griechischen Mythos ein König von Attika, Sohn des Pandion II. und der Metiadusa.[1] Er eroberte nach seines Vaters Tod mit Hilfe seiner Brüder Pallas, Nisos und Lykos das väterliche Reich Attika… … Deutsch Wikipedia
Aigeus — Themis und Aigeus. Attisch rotfiguriger Kylix, 440 430 v. Chr. aus Vulci Aigeus (auch Ägeus, griechisch Αἰγεύς) ist in der griechischen Mythologie ein König von Attika, Sohn des Pandion II. und der Pylia … Deutsch Wikipedia
Amtsheftung — Eine Heftung ist eine Befestigung, im engeren Sinne insbesondere eine, die nähend erfolgt.[1] Das zugrundeliegende Verb heften ist im Deutschen bereits im Althochdeutschen des 8. Jahrhunderts belegt. Das Verb ist ein Faktitivum zum ebenfalls seit … Deutsch Wikipedia
Behördenheftung — Eine Heftung ist eine Befestigung, im engeren Sinne insbesondere eine, die nähend erfolgt.[1] Das zugrundeliegende Verb heften ist im Deutschen bereits im Althochdeutschen des 8. Jahrhunderts belegt. Das Verb ist ein Faktitivum zum ebenfalls seit … Deutsch Wikipedia
Camille Pissarro — Selbstporträt, 1873 Jacob Abraham Camille Pissarro (* 10. Juli 1830 in Charlotte Amalie, Dänisch Westindien heute: Amerikanische Jungferninseln; † 12. November 1903 in Paris) war einer der bedeutendsten und produktivsten Maler des Impressi … Deutsch Wikipedia
Gauguin — Paul Gauguin: Selbstporträt, 1893 Unterschrift … Deutsch Wikipedia
Heften — Eine Heftung ist eine Befestigung, im engeren Sinne insbesondere eine, die nähend erfolgt.[1] Das zugrundeliegende Verb heften ist im Deutschen bereits im Althochdeutschen des 8. Jahrhunderts belegt. Das Verb ist ein Faktitivum zum ebenfalls seit … Deutsch Wikipedia